
Twirling als Leistungssport Wettkämpfe auf hohem Niveau
Die dritte Wettkampfsäule im Deutschen Twirlingsport Verband besteht aus den Disziplinen der A-Kategorie – den anspruchsvollsten im Twirling. Sie orientieren sich am Katalog des Weltverbandes und entsprechen somit den Anforderungen, die für eine Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft benötigt werden.
Twirling im Überblick Disziplinen der A-Kategorie

1 Person Freestyle
- Allgemeines: Ein Solo Freestyle kann in drei verschiedenen Leistungslevel (B, A und Elite) getanzt werden und besteht aus 25 Prozent Pflichttanz und 75 Prozent Kürtanz. Die Choreografie des Pflichttanzes ist bis ins kleinste Detail vorgeschrieben, im Kürtanz gibt es mehr Freiheiten für eine kreative Choreografie. Tänzerische und akrobatische Elemente wie Drehungen, Sprünge und Aerials (z.B. Rad, freies Rad, Überschlag, Bogengang) sind erwünscht.
- Altersklassen: Mini bis 11 Jahre, Junior 12 bis 17 Jahre, Senior ab 18 Jahre
- Musikdauer: Mini und Junior: 1.30 bis 2.00 min., Senior: 2.00 bis 2.30 min.

1 Person Dance
- Allgemeines: Ein Dance ist eine nationale Disziplin und für Twirler:innen geeignet, die sich mit den Themen Tanz und Interpretation der Musik befassen möchten. Ziel ist es, zum Stil und Rhythmus der gewählten Musik eine eigene tänzerische Identität zu entwickeln.
- Altersklassen: Junior 12 bis 17 Jahre, Senior 18 bis 21 Jahre, Adult ab 22 Jahre
- Musikdauer: Junior: 1.30 bis 2.00 min., Senior und Adult: 1.30 bis 2.30 min.
- Punktabzug: akrobatische Elemente sind nicht erlaubt
- Besonderheit: keine internationale Disziplin

2 Personen Duo
- Allgemeines: Der Schwerpunkt eines Duos besteht darin, eine Twirling-Performance gemeinsam und synchron mit Partner:in zu präsentieren. In der Choreografie gibt es keine Einschränkungen, folgende Elemente sind erwünscht: Stab- und Formationswechsel, tänzerische und akrobatische Elemente wie Drehungen, Sprünge und Aerials (z.B. Rad, freies Rad, Überschlag, Bogengang).
- Altersklassen: Mini bis 11 Jahre, Junior 12 bis 17 Jahre, Senior ab 18 Jahre
- Musikdauer: Mini und Junior: 1.30 bis 2.00 min., Senior: 2.00 bis 2.30 min.

5 bis 9 Personen Team
- Allgemeines: Ein Team kann in drei verschiedenen Leistungslevel (B, A und Elite) getanzt werden. Der Schwerpunkt besteht darin, mit kreativen Highlights wie spektakuläre Exchanges (Stabwechsel) und technisch anspruchsvolle Schwierigkeiten eine spannende und effektvolle Choreografie zu präsentieren.
- Altersklassen: Junior 12 bis 17 Jahre, Senior ab 18 Jahre
- Musikdauer: Junior: 2.00 bis 3.30 min., Senior: 3.00 bis 3.30 min.

ab 10 Personen Artistic Group
- Allgemeines: Bei einer Artistic Group steht der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Die Priorität besteht in der kreativen Interpretation der Musik und darin, die Twirler:innen mit durchdachten Formationen in Bewegung zu halten sowie mit abwechslungsreichen Stab- und Formationswechsel tänzerische Bilder zu erschaffen.
- Altersklassen: eine Altersklasse für alle
- Musikdauer: 3.00 bis 3.30 min.